Hauptprobe für die Schweizermeisterschaft ist gelückt!
Am Wochenende vom 15. Bis 16. Juni 2013 fand in Brugg ein Einzelwettfahren statt. Die Sektion Aarwangen startet am Samstagnachmittag um 15.00 Uhr.
Im Vorfeld wurde der Parcours genau studiert und analysiert. Die Strömungen in Brugg sind an dieser Stelle sehr speziell. Ca. 10 bis 15m vom Ufer entfernt, war die Strömung stark und das Boot musste in Stellung gehalten werden.
Trotz genauem anschauen passierten den Einten oder Anderen Fehlern. Die Strömung wurde bei einer Ziellandung unterschätz, dagegen beim simulierten Brückenpfeiler überschätz. Die zweitletzte Ziellandung musste eher etwas höher angefahren werden, damit am Schluss nicht von unten nach oben gerudert werden musste. Dies bedeute ein Zeitverlust. Der Brückenpfeiler wurde fast von allen von der Sektion Aarwangen zu hoch angefahren. Dies hatte zur Folge, dass mitten auf dem Fluss ein Ruderstopp eingelegt werden muss. Dies bedeutete zusätzliche Sekunden, welche zur Gesamtzeit hinzukamen.
Am Schluss stand noch eine Stachelfahrt auf dem Plan. Diese wurde im Allgemeinen relativ schnell absolviert, auch wenn das Ufer sehr flach und steinig war.
Wir gratulieren den Ausgezeichneten herzlich!
Kranzauszeichnungen
Kat. III: Lanz Thierry, Höfer Lukas, Rang 9
Kat. F: Liniger Jeannette, Kamm Tamara, Rang 3
Kat. C: Schenk Michale, Hager Stefan, Rang 18
Kat. C: Glanzmann Markus, Maibach Thomas, Rang 37
Rangierungen ohne Kranzauszeichnung
Kat. I
Schaad Fabian, Steinmann Michael, Rang 22
Gabi Lara, Meier Salta, Rang 37
Schad Fabian, Spring Tim, Doppelstarter
Gabi Lara, Kopp Enya, Doppelstartet
Kat II
Marti Roger, Marti Peter, Rang 32
Kat F
Krähenbühl Melanie, Höfer Alina, Rang 14
Bucher Brigitte, Schmied Janine, Rang 20
Kat. C
Spring Daniel, Glanzmann Andres, Rang 77
Sägesser Jonas, Liechti Jan, Rang 95
Däpp Marc, Haller Matthias, Rang 140
Drucken
E-Mail